Cabanisation
Die Cabanisation ist der Bau einer dauerhaften oder provisorischen Unterkunft ohne Stadtplanungsgenehmigung in nicht bebaubaren, landwirtschaftlichen oder natürlichen Gebieten und meist in Gebieten mit Überschwemmungsrisiko.
Das Departement Hérault ist stark von diesem Phänomen betroffen, das mehrere Herausforderungen mit sich bringt:
- soziale, aber auch hygienische und sanitäre Fragen, wenn die Hütte die Folge des Mangels an bezahlbarem Wohnraum ist
- Sicherheitsprobleme aufgrund der häufigeren Exposition der Hüttengebiete gegenüber Naturgefahren (Überschwemmungen/Waldbrände), aber auch aufgrund der Entfernung zu Rettungsdiensten
Die Umweltprobleme, aber auch die wirtschaftlichen Probleme wie die Einleitung von unbehandelten Abwässern in die Umwelt, die Beeinträchtigung der Landschaft und die Verschlechterung des Images des Departements.

Das Komitee zur Bekämpfung der Hütte trifft sich jedes Jahr. Der Präfekt des Departements Hérault und der Generalstaatsanwalt führen gemeinsam den Vorsitz.
Ziel dieses jährlichen Treffens ist es, eine Bilanz der durchgeführten Maßnahmen und des Fortschritts der geografischen Charta der Gemeinden (darunter Villeneuve-lès-Béziers) zu ziehen, die sich an der Seite der staatlichen Behörden im Kampf gegen die Hüttenbildung engagieren.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Präfektur des Departements Hérault ->. herault.gouv.fr